ASi-5 - Automatisierung neu gedacht.

Ihr Weg in die digitale Zukunft

ASi-5 ist die neueste Innovationsstufe von AS-Interface (ASi), dem weltweit standardisierten Feldbussystem für die erste Ebene der Automation. ASi verbindet Sensoren und Aktuatoren über ein einziges zweiadriges Profilkabel mit einer Steuerung. Auf dem gelben ASi Kabel werden Energie und Daten gleichzeitig übertragen.

 

Die bewährten Hauptvorteile von ASi sind u. a. ein drastisch reduzierter Verdrahtungsaufwand, die freie Wahl der Topologie und die kostengünstige Integration von Safety auf derselben Infrastruktur. Darüber hinaus benötigt ASi, anders als andere Feldbussysteme, keine Steckverbinder zur Daten- und Energieanbindung.

ASi-5 - Hohe Datenbreite, kurze Zykluszeiten

Mit ASi-5 lassen sich größere Datenmengen jetzt deutlich schneller übertragen. Durch die hohe Datenbreite und kurze Zykluszeiten – die mit Ethernet-Systemen vergleichbar sind – ist vieles möglich, was mit AS-Interface bislang noch nicht realisierbar war. So überträgt ASi-5 nun zum Beispiel analoge Werte viel schneller und intelligente Sensoren können einfacher denn je integriert werden, beispielsweise IO-Link Sensoren mit bis zu 32 Byte.

 

Wertvolle Informationen gewinnen

Industrie 4.0 und die fortschreitende Digitalisierung erfordern vor allem eine gute Datenbasis. Als Datenlieferanten gewinnen intelligente Sensoren daher zunehmend an Bedeutung. Dies macht ASi-5 zu einem wichtigen Baustein für Ihren Weg in die digitale Zukunft. Denn AS-Interface wurde vor allem aus einem Grund weiterentwickelt: Um die immer größere Menge an Daten ohne Einschränkung dorthin zu transportieren, wo aus ihnen wertvolle Informationen gewonnen werden. Über den integrierten OPC UA Server unserer ASi-5/ASi-3 Gateways ist dies sogar ohne Umwege parallel zum Feldbus möglich.

 

Kostengünstige Alternative

Ein weiterer Vorteil der erheblichen Performance-Steigerung: Mit unseren neuen ASi-5 Modulen können viele Ein- und Ausgänge jetzt kosteneffizient und schnell an einem Ort eingesammelt werden. Die Module sind somit eine günstige Alternative zu anderen Feldbus-Lösungen.

 

Mehr über AS-Interface

Kompatibel mit allen ASi Generationen

ASi-5 ist kompatibel mit sämtlichen bisherigen ASi Geräten und Komponenten. Sie können ASi-5 Module daher problemlos zusammen mit ASi Modulen aller Generationen nutzen – sowohl in bestehenden als auch in neuen ASi Netzwerken. Denn sämtliche ASi Generationen arbeiten parallel auf derselben Leitung.

 

Wenn Sie bereits ASi einsetzen, können Sie vorhandene ASi Teilnehmer weiter verwenden. ASi-5 Module werden einfach zusätzlich angeschlossen, zum Beispiel in Anlagenbereichen mit erhöhten Anforderungen an die Geschwindigkeit, die Datenmenge oder die E/A-Dichte.

 

Um ASi-5 Module zu nutzen, benötigen Sie nur ein ASi-5/ASi-3 Gateway von Bihl+Wiedemann. Diese gibt es für fast alle gängigen Feldbussysteme (z. B. PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP) als Singlemaster oder Doppelmaster – optional auch mit integriertem Sicherheitsmonitor und für sichere Feldbusprotokolle (z. B. PROFIsafe, CIP Safety, FSoE).

 

Ohne ASi-5 Module arbeiten die neuen ASi-5/ASi-3 Gateways genauso wie die bisherigen Gateways von Bihl+Wiedemann. Sie können mit ihnen, fast ohne Konfigurationsaufwand, Ihre vorhandenen ASi-3 Gateways ersetzen.

 

Kompatibilität ist übrigens schon seit über 20 Jahren ein Markenzeichen von AS-Interface. Dies schützt nicht nur Ihre Investitionen. Mit jeder neuen ASi Generation gewinnen Sie zudem ein Stück Zukunftssicherheit.

 

ASi-5/ASi-3 Gateways auch ohne ASi-5 Module vorteilhaft

ASi-5/ASi-3 Gateways sind ganz klar die leistungsstärksten ASi-3 Gateways. Ihr Einsatz ist daher auch sinnvoll, wenn Sie (noch) keine ASi-5 Module in Ihrer Anlage nutzen. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer neuen ASi-5/ASi-3 Gateways:

 

  • Feldupdatefähigkeit: Firmware- und Sicherheitsupdates lassen sich manipulationssicher installieren, neue Funktionen sind schnell verfügbar. Anwender entscheiden selbst, welche Updates für welche Gateways und ASi Module durchgeführt werden.
  • Integrierter OPC UA Server: Daten aus der Feldebene können direkt und problemlos an Industrie 4.0 Anwendungen übermittelt werden.
  • Integrierter Webserver: ermöglicht u. a. eine schnelle Diagnose des Systems per Fernwartung oder die komfortable Adressierung der ASi Teilnehmer bei der Inbetriebnahme.
  • Cybersicherheit: Die Ethernet-Feldbus- und Ethernet-Diagnoseschnittstelle werden mit der Achilles-Testsoftware Level 1 und 2 (Version 3.18) strengen Belastbarkeitstests unterzogen; Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über den Bihl+Wiedemann Server.

ASi-5 – Ihre Vorteile auf einen Blick

Hohe Datenbreite

Prozessdatenmenge pro Teilnehmer von 16 Bits bis zu 32 Bytes

Kurze Zykluszeiten

Bis zu 384 digitale Ein- und 384 digitale Ausgänge in nur 1,27 ms

Volle Kompatibilität

Kompatibel mit allen bisherigen ASi Geräten und Komponenten

Einfache Integration

Intelligente Sensoren & Aktuatoren wie IO-Link leicht integrierbar

Jochen Bihl spricht über ASi-5, die neue Innovationsstufe von AS-Interface. Er erläutert, wie Anwender von kürzeren Zykluszeiten und einer höheren Datenbreite profitieren – und wie einfach es ist, ASi-5 und ASi-3 gemeinsam zu nutzen.

 

Video-Länge: 2:13

ASi-5 ist eine Gemeinschaftsentwicklung mehrerer Hersteller von ASi Produkten. Jochen Bihl und Bernhard Wiedemann, der die technische Leitung der firmenübergreifenden Entwicklungsgruppe übernommen hatte, sprechen darüber, wie die neue Generation von AS-Interface entstanden ist.

 

Video-Länge: 2:13

Profitieren Sie von allen bewährten ASi Stärken

  • Übertragung von Daten und Energie auf einem einzigen zweiadrigen Profilkabel
  • Große Freiheit in der Topologiewahl ohne teure Switches (Ring, Stern, Linie)
  • Kosteneffiziente Integration von Safety auf derselben Infrastruktur
  • Einfache Installation und Erweiterbarkeit durch ASi Durchdringungstechnik
  • Herstellerübergreifende Kompatibilität durch zertifizierte Produkte
  • Günstiges, elektromagnetisch störfestes System ohne zusätzliche Schirmung

… und nutzen Sie zudem die neue Leistungsstärke von ASi-5

  • 1,27 ms Zykluszeit für bis zu 384 Ein- und 384 Ausgangsbits
  • 16 Bit E/A Daten und Profile mit bis zu 32 Byte Prozessdaten
  • Einfache Integration von intelligenten Sensoren und Aktuatoren, wie z. B. IO-Link
  • Kompatibilität von ASi-5 mit allen bisherigen ASi Generationen ermöglicht die gemeinsame Nutzung verschiedener ASi Teilnehmern
  • ASi Safety und ASi-5 arbeiten problemlos zusammen
  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Kosten pro Ein-/Ausgang
  • Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) durch erweiterte Diagnosemöglichkeiten

ASi-5 Produkte von Bihl+Wiedemann

 

ASi-5/ASi-3 Gateways

Hier finden Sie die aktuell verfügbaren Varianten unserer ASi-5/ASi-3 Gateways. Wir werden Schritt für Schritt weitere Gateways entwickeln, auch für andere Feldbusse.

ASi-5/ASi-3 Gateways mit Sicherheitsmonitor

  • Kompatibel zu bestehenden Netzwerken

  • 1,27 ms Zykluszeit für bis zu 384 Ein- und 384 Ausgangsbits
  • Leistungsstärkste Plattform von Bihl+Wiedemann
  • ASi Safety integriert
    • Safety, PROFINET

    • Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP

    • Safety, EtherCAT

  • Sicheres Feldbusprotokoll

    • CIP Safety über EtherNet/IP

    • PROFIsafe über PROFINET

    • Safety over EtherCAT

    • CIP Safety über Sercos


Produktselektor

ASi-5/ASi-3 Gateways in Edelstahl

  • Kompatibel zu bestehenden Netzwerken
  • 1,27 ms Zykluszeit für bis zu 384 Ein- und 384 Ausgangsbits
  • Kostengünstige Lösung für alle Standardanwendungen von Bihl+Wiedemann
  • Feldbussysteme, z. B.:
    • PROFINET
    • EtherNet/IP + Modbus TCP
    • EtherCAT
    • POWERLINK


Produktselektor

Kompatibel zu fast allen gängigen Feldbussystemen

  • PROFINET
  • EtherNet/IP + ModbusTCP
  • EtherCAT
  • POWERLINK
  • Sercos

 

Sichere Feldbusprotokolle werden unterstützt

  • PROFIsafe
  • CIP Safety
  • Safety over EtherCAT

 

ASi-5 Module

Hier finden Sie die aktuell verfügbaren ASi-5 Module. Wir werden kontinuierlich weitere Produktvarianten entwickeln.

ASi-5 Digitalmodule

  • Hohe E/A Dichte 
  • Geringe Overhead-Kosten 
  • 16E
  • 8E/8A
  • 8E


Produktselektor

ASi-5 selbstkonfigurierende E/A Module

  • 16 digitale Ein-/Ausgänge mit ASi-5 in 1,27 ms
  • Selbstkonfigurierend
  • Detaillierte kanalspezifische Diagnose
  • Status der Ausgänge einzeln rücklesbar
  • Geringe Overhead-Kosten
  • Hohe E/A-Dichte
  • Kostengünstige digitale Ausgänge


Produktselektor

ASi-5 Module mit integriertem IO-Link Master

  • Komfortable Parametrierung über ASi Control Tools360 / ASIMON360
  • 4 × 16 Bit Nutzdaten in bis zu 1,27 ms verfügbar
  • 2 × Class A, 2 × Class B
  • 4 × Class A
  • 4 × IO-Link Port, IP20
  • 1 × Class A, 1 × Class B
  • 1 × Class B


Produktselektor

ASi-5 Safety Eingangsmodule

  • Komfortable Parametrierung über ASIMON360
  • Für potentialfreie Kontakte oder für OSSDs oder eine Kombination
  • 2 × 2-kanalige sichere Eingänge
  • Bis zu 12 Standard EAs
  • Spezielle Lösungen für Mutingapplikationen
  • Nur 1 ASi-5 Adresse


Produktselektor

ASi-5 Motormodule

  • Versorgung der Eingänge aus ASi
  • Versorgung der Motoren aus AUX
  • Zyklisches Schreiben von Geschwindigkeit und Rampen
  • Flache Bauform, Montage in Kabelkanal möglich
  • bis zu 4 × 48 V Motorrollen pro Modul (z.B. Interrroll)
  • bis zu 4 × 24 V Motorrollen pro Modul (z.B. Interroll, Itoh Denki)
  • Antriebslösung mit serieller Schnittstelle (z.B. SEW, Lenze, NORD, EBM-Papst, Rockwell, Bonfiglioli)


Produktselektor

ASi-5 Zählermodule

  • Komfortable Parametrierung
  • Konfigurierbar über Bihl+Wiedemann Software-Suites
  • Zählerfrequenz bis zu 250kHz
  • 4 × 16 Bit Zählerwerte in bis zu 1,27ms verfügbar
  • Bis zu 4 × 2-kanalige Eingänge


Produktselektor

ASi-5 Anwendungsberichte aus der Praxis

ASi-5 senkt Maschinenkosten, ebnet den Weg zum IIoT, ist ideal für anspruchsvolle Antriebstechnik-Applikationen und eröffnet Ihnen – dank hoher Datenbreite und kurzer Zykluszeiten – viele neue Optionen. Lesen Sie hier einige Erfolgsgeschichten rund um das ressourcenschonende Bussystem mit einfachster Anschlusstechnik.

 

Jetzt Erfahrungsberichte lesen!

Neue Gateways und erste Eingangsmodule mit sicheren und Standardsignalen sind verfügbar

ASi-5 Safety ist zertifiziert und einsatzbereit und ergänzt das etablierte ASi Safety optimal. Die neue Safety Generation kann leicht in bestehende Lösungen integriert werden. Hauptvorteil von ASi-5 Safety: Sie können viele sichere und Standardsignale unter nur einer Adresse nutzen.

 

Entdecken Sie jetzt unsere neue ASi-5/ASi-3 Gateway-Familie mit integriertem ASi-5 Safety – sowie die ersten ASi-5 Safety Eingangsmodule mit je 2 sicheren Eingängen und bis zu 12 Standardsignalen. Mit ihnen können Sie zum Beispiel die Anschaltung von einem Bedienpanel an ASi kostengünstig realisieren – mit mehreren Leuchttastern, einem Not-Halt-Taster und einem sicheren Schlüsselschalter.

 

Mehr über ASi-5 Safety

Die neuen ASi-5 Safety Gateways

Einfacher Gerätetausch: Steckt man die Chipkarte in ein neues Gateway mit derselben Artikelnummer, wird die komplette bisherige Konfiguration übertragen:

 

  • Hardware-Konfiguration
  • Safety-Konfiguration
  • Parameterdaten angeschlossener Geräte

Die ersten ASi-5 Safety Eingangsmodule


Bihl+Wiedemann hat sein Lösungsportfolio im Bereich Sicherheitstechnik seit 2005 stetig erweitert. Nach einem kurzen Überblick über bisherige Safety-Highlights stellt Produktmanager Paul Werge die ersten beiden ASi-5 Safety Eingangsmodule in IP67 vor: BWU4209 hat 2 potenzialfreie Kontakte, BWU4210 hat 2 OSSD-Eingänge. Beide Module besitzen zusätzlich je 12 digitale selbstkonfigurierende E/As.

 

Video-Länge: 1:56

Durch die Kombination von Standard- und Safety-Signalen lassen sich mit dem gleichen Modul viele verschiedene Anwendungen realisieren.

ASi Netzwerk mit ASi-5 und ASi-3 Produkten

FAQ rund um ASi-5

Nein, ASi-5 ist die Weiterentwicklung des bewährten Standards AS-Interface. ASi-5 bietet sämtliche Vorteile, die ASi bereits in der Vergangenheit ausgezeichnet haben. Energie und Daten werden zum Beispiel weiterhin über ein einziges Kabel übertragen, die Topologie bleibt frei wählbar und die Sicherheitstechnik befindet sich nach wie vor auf derselben Infrastruktur. Weiterentwickelt wurde ASi vor allem, weil im Zuge von Industrie 4.0 und der fortschreitenden Digitalisierung immer größere Datenmengen anfallen. ASi-5 besitzt sowohl eine hohe Datenbreite als auch kurze Zykluszeiten. Dadurch ist es möglich, auch größere Menge an Daten ohne Einschränkung dorthin zu transportieren, wo aus ihnen wertvolle Informationen gewonnen werden.

Ja, ASi-5 ist kompatibel mit sämtlichen bisherigen ASi Geräten und Komponenten. Das bedeutet: ASi-5 Teilnehmer lassen sich zusammen mit ASi Teilnehmern aller Generationen nutzen – in bestehenden oder in neuen ASi Netzwerken. Sie können in einem bestehenden ASi Netz neue ASi-5 Teilnehmer einfach zusätzlich anschließen und vorhandene ASi Teilnehmer problemlos weiter verwenden. Um ASi-5 Teilnehmer nutzen zu können, benötigen Sie nur ein neues ASi-5/ASi-3 Gateway von Bihl+Wiedemann.

Auf ASi-3 folgt direkt ASi-5. Das „Überspringen“ von ASi-4 soll verdeutlichen, dass der jetzt erfolgte Entwicklungsschritt sehr groß ist. Zudem sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass Industrie 4.0 der alleinige Innovationstreiber für die neue ASi Generation ist.

Vor allem bei Anwendungen, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten oder ein hohes Datenaufkommen erfordern. Außerdem an Orten, wo eine größere Anzahl von Ein- und Ausgängen konzentriert und kosteneffizient eingesammelt werden soll. Neue ASi-5 Digitalmodule von Bihl+Wiedemann können zum Beispiel in vielen Fällen eine günstige Alternative zu anderen Feldbus-Lösungen sein.

Ja, AS-Interface bleibt weiter ein Standard, der die Kompatibilität der Komponenten aller Hersteller garantiert. Alle zertifizierten Produkte mit ASi Logo können in einem gemeinsamen Netzwerk zusammenarbeiten.

Nein, die Projektierung ist prinzipiell auch ohne Software möglich. Aber wir empfehlen immer den komfortableren Weg über unsere Software-Lösungen. Mit unserer Software Suite können Sie ASi Netze mit oder ohne Safety einfach planen, konfigurieren und parametrieren. Wenn Sie die Software bereits für Ihr ASi Netz benutzen, genügt ein kostenloses Update, um sie für ASi-5 Anwendungen einzusetzen. Die Bedienung der Software ist genauso intuitiv und komfortabel wie bei ASi-3. Ein integrierter Hardware-Katalog umfasst die ASi Produktpalette. Bei der Konfiguration des ASi Kreises genügt ein Klick auf das entsprechende Gerät. Mit der neuen Online Businformation lassen sich ASi Teilnehmer zudem ganz einfach adressieren sowie Ein- und Ausgänge live überwachen. Über diese Funktion sind jetzt auch IO-Link Sensoren noch einfacher integrierbar

ASi-5 ist, wie alle ASi Generationen, eine Gemeinschaftsentwicklung mehrerer Hersteller von AS-Interface Produkten. Das Projekt umfasste insgesamt über 200.000 Entwicklerstunden. Dabei wurde die Idee einer neuen ASi Generation zu einer ausgereiften und zukunftsweisenden Technologie entwickelt. Nach Abschluss des Hauptprojektes arbeiten die beteiligten Unternehmen zusammen weiter an Normen und Zertifizierungen für neue ASi-5 Produkte.

Durch die Kombination von ASi-5 und ASi-3 Teilnehmern auf einem ASi Kreis lassen sich mindestens 62 ASi Teilnehmer anschließen – in vielen Fällen sogar deutlich mehr.

 

Wie viele ASi Teilnehmer bei einer bestimmten Applikation konkret angeschlossen werden können, beantwortet der Hardware-Katalog von Bihl+Wiedemann. Dieser ist in unserer Software ASIMON360 und in den ASi Control Tools360 integriert. So erscheint eine Warnung, wenn die maximal mögliche Anzahl von ASi-5 und ASi-3 Teilnehmern überschritten wird. Außerdem kann man sich bei der Planung jederzeit freie ASi-5 Transportkanäle anzeigen lassen.

 

Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne unsere Experten.

Ja, der Einsatz von ASi-5/ASi-3 Gateways ist in jedem Fall vorteilhaft – auch wenn Sie (noch) keine ASi-5 Teilnehmer nutzen. Denn die neuen ASi-5/ASi-3 Gateways sind die leistungsstärksten ASi-3 Gateways. Ihre Vorteile:

 

  • Feldupdatefähigkeit: Firmware- und Sicherheitsupdates lassen sich manipulationssicher installieren, neue Funktionen sind schnell verfügbar. Anwender entscheiden selbst, welche Updates für welche Gateways und Slaves durchgeführt werden.
  • Integrierter OPC UA Server: Daten aus der Feldebene können direkt und problemlos an Industrie 4.0 Anwendungen übermittelt werden.
  • Integrierter Webserver: ermöglicht u. a. eine schnelle Diagnose des Systems per Fernwartung oder die komfortable Adressierung der Teilnehmer bei der Inbetriebnahme.
  • Cybersicherheit: Die Ethernet-Feldbus- und Ethernet-Diagnoseschnittstelle werden mit der Achilles-Testsoftware Level 1 und 2 (Version 3.18) strengen Belastbarkeitstests unterzogen; End-to-End Verschlüsselung über den Bihl+Wiedemann Server.

Das Austauschgerät muss dieselbe Artikelnummer haben. Sie können den defekten Teilnehmer dann ohne Handadressiergerät und zusätzlichen Programmieraufwand austauschen. Welche weiteren Schritte nötig sind, hängt vom verwendeten Teilnehmertyp (z. B. Standard oder Safety) ab. Weitere Information finden Sie in unserem Video Tutorial.

 

Sollten Probleme oder Unsicherheiten im Umgang mit dieser Meldung auftreten, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Support auf. Unsere Produktspezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

 

Tel.: +49 621 33996-0
E-Mail: asiexpertbihl-wiedemann.de

Das Austauschgerät muss dieselbe Artikelnummer haben. Sie können den defekten Master dann ohne zusätzlichen Programmieraufwand austauschen. Nötig sind nur folgende Schritte:

 

  1. Trennen Sie den defekten Sicherheitsmonitor von der Spannungsversorgung und vom ASi Netzwerk.
  2.  Entfernen Sie die Chipkarte aus der Oberseite des defekten Gerätes und stecken Sie diese in das Ersatzgerät.
  3. Verbinden Sie den neuen Monitor mit dem ASi Netzwerk und der Spannungsversorgung.
  4. Das Displaymenü des Monitors führt Sie danach durch den Kopiervorgang, um die gespeicherte Konfiguration von der Chipkarte auf das Gerät zu übertragen.
  5. Es folgt ggf. eine Abfrage in welche Richtung der Kopiervorgang gestartet werden soll, wählen Sie hier „Chipcard Master“.
  6. Geben Sie den Release Code der Konfiguration ein und bestätigen diesen Code. Jetzt startet der Sicherheitsmonitor und der Austausch ist abgeschlossen.

 

Die oben genannten Schritte finden Sie ausführlich beschrieben in unserem Video-Tutorial.

 

Sollten Probleme oder Unsicherheiten im Umgang mit dieser Meldung auftreten, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Support auf. Unsere Produktspezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

 

Tel.: +49 621 33996-0

E-Mail: asiexpertbihl-wiedemann.de

Schon bei der Entwicklung von ASi-5 haben wir darauf geachtet, dass IO-Link perfekt in ASi-5 und unsere benutzerfreundliche PC-Software eingebettet sein wird – vom Device bis zur SPS bzw. Cloud.

 

Unser ausgereiftes Konzept ermöglicht es, IO-Link Daten transparent über ASi-5 zu übertragen. Die feldbusunabhängige Lösung kombiniert die Vorteile von IO-Link und ASi-5. Mit ihr können bis zu 64 ASi-5 Module, die jeweils 1, 2, 4 oder 8 IO Link Ports besitzen, an einen ASi-5 Master angeschlossen werden. Der maximal mögliche Datenframe eines IO-Link Devices (32 Byte) lässt sich problemlos abbilden.

 

Dank ASi profitieren Sie zudem von einem drastisch reduzierten Verdrahtungsaufwand ohne Swichtes, einer großen Freiheit bei der Topologiewahl sowie von einem smarten Energieversorgungskonzept.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte für Sie interessant sein

Was ASi-5 so (zukunfts-)sicher macht

ASi-5 ist langfristig zukunftsfähig, da es optimal auf die Anforderung von Industrie 4.0 abgestimmt ist – vor allem in Bezug auf die Auslegung der Übertragungsdaten. Erfahren Sie, wieso sich ASi-5 bestens für die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten eignet.

ASi-5/ASi-3 Adressiergerät

Erfahren Sie mehr über das benutzerfreundliche ASi-5/ASi-3 Adressiergerät zur einfachen Adressierung von Modulen aller ASi Generationen.

Antriebslösungen

Unsere Antriebslösungen mit ASi-5 zeichnen sich durch kurze Zykluszeiten und eine hohe Datenbreite aus. Lernen Sie unsere ASi-5 Motormodule für führende Hersteller wie Lenze, Interroll und SEW-EURODRIVE kennen.

AS-Interface

Mit dem standardisierten Feldbussystem AS-Interface (ASi) können Sie Ihren Verdrahtungsaufwand drastisch reduzieren. Zudem profitieren Sie von der freien Wahl der Topologie und der kostengünstigen Integration von Safety auf derselben Infrastruktur.

Haben Sie Fragen zu ASi-5?

ASi – Eine ressourcenschonende Technologie

Durch den stark reduzierten Verdrahtungsaufwand mit AS-Interface sparen Sie Montage- und Materialkosten. Hierdurch lassen sich wertvolle Ressourcen einsparen.

 

Jetzt mehr erfahren!